So funktioniert´s ...

3D Druckreste Sammeln

Um den Recyclingprozess zu starten, ist es wichtig, zunächst die 3D-Druckreste zu sammeln. Idealerweise sollten die verschiedenen Materialien getrennt aufbewahrt werden, da dies den Recyclingprozess effizienter gestaltet. So können zum Beispiel PLA, ABS oder PETG jeweils in separaten Behältern gesammelt werden. Sobald genügend Reste beisammen sind, werden diese in einen stabilen Karton gelegt. Dieser Karton dient dann dazu, die gesammelten 3D-Druckabfälle sicher und geordnet an uns zu senden, damit sie in neuen, wertvollen Filamenten wiederverwendet werden können.

Versandlabel Ausdrucken

Nachdem die 3D-Druckreste gesammelt und idealerweise nach Material getrennt wurden, ist der nächste Schritt im Prozess, unser Formular auszufüllen. Hier gibst du deine Kontaktdaten sowie die Details zu den gesammelten Druckresten an. Sobald das Formular abgeschickt ist, erhältst du von uns ein Versandlabel, mit dem du die 3D-Druckreste einfach und kostenfrei an uns senden kannst. So tragen wir gemeinsam zur Wiederverwertung und Nachhaltigkeit im 3D-Druck bei!

Versandlabel anfordern

Recyceltes Filament shoppen

Am Ende des Recyclingprozesses erhältst du Mounts von uns. Mit diesem Gutschein kann man recyceltes Filament in unserem Online-Shop erwerben. So profitierst du nicht nur von einem umweltfreundlichen Recyclingprozess, sondern hast auch direkten Zugriff auf hochwertiges, nachhaltiges Filament für deine nächsten Projekte. Nachhaltigkeit wird so nicht nur einfach, sondern auch lohnend!

Zu unseren Produkten