Bewertung der Einsendung

Bewertungsbedingungen für Einsendungen bei Mountain3D

Mountain3D, bewertet die eingesandten 3D-Druckreste anhand des Nettogewichts und der Qualität der Einsendung. Die Vergütung erfolgt in Form von Mounts, die im Shop von Mountain3D eingelöst werden können.

Berechnung der Mounts

Die Anzahl der Mounts, die der Einsender für seine 3D-Druckreste erhält, wird nach folgender Formel berechnet:

Mounts = Nettogewicht * Qualitätsfaktor * 95

  • Nettogewicht: Das Gewicht der einsendefähigen, verwertbaren 3D-Druckreste nach Abzug von Verpackungsmaterial, unbrauchbaren Bestandteilen und Verunreinigungen.
  • Qualitätsfaktor: Ein Wert zwischen 0,4 und 1,2 , der die Qualität der Einsendung widerspiegelt. Je höher der Qualitätsfaktor, desto besser ist die Einsendung.

Einflussfaktoren auf den Qualitätsfaktor

Der Qualitätsfaktor wird durch verschiedene Kriterien bestimmt, die die Reinheit, Sortenreinheit und den Gesamtzustand der Einsendung bewerten. Im Folgenden werden die wichtigsten Einflussfaktoren erläutert:

  • Reinheit des Materials
  • Sortenreinheit (Farbe) der Einsendung
  • Verschmutzung durch Kleber oder Einschmelzmuttern

Qualitätskategorien

Basierend auf den oben genannten Faktoren wird die Einsendung in eine der folgenden Kategorien eingestuft:

  1. Hervorragende Qualität (Qualitätsfaktor < 1,0)
  2. Gute Qualität (Qualitätsfaktor 0,8 – 0,9)
  3. Mittelmäßige Qualität (Qualitätsfaktor 0,6 – 0,7)
  4. Niedrige Qualität (Qualitätsfaktor > 0,6)

Hinweise zur Bewertung

  • Die Bewertung erfolgt transparent und nachvollziehbar. Einsender können bei Bedarf eine genaue Erläuterung zur Einstufung ihrer Einsendung anfordern.
  • Alle Entscheidungen zur Bewertung liegen im Ermessen des Mountain3D-Teams. Beschwerden werden individuell geprüft, jedoch besteht kein Anspruch auf Änderung der Bewertung.

Mountain3D bedankt sich für das Engagement für eine nachhaltigere Zukunft im 3D-Druck!